Fahrradfahren
Geplanter Radschnellweg (RS 6) auf der Strecke Freiburg-Emmendingen-Waldkirch
Die insgesamt rund 21 Kilometer langen Teilstrecken des Radschnellwegs von der Stadtgrenze Freiburgs bis nach Waldkirch und Emmendingen plant und baut das Regierungspräsidium im Auftrag des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Die Planung kostet hierfür rund 1,4 Millionen Euro. Davon steuert das Bundesverkehrsministerium rund 1,1 Millionen Euro bei. Planung und Bau der fünf Kilometer langen Strecke auf dem Stadtgebiet erfolgen durch die Stadt Freiburg. Ziel ist, dass der RS 6 bis 2028 gebaut wird. Unproblematische Streckenabschnitte sollen jedoch vorgezogen und beschleunigt umgesetzt werden.
Emmendingen als fahrradfreundliche Stadt ausgezeichnet
Am 9. April 2019 wurden in Berlin die fahrradfreundlichsten Städte ausgezeichnet – basierend auf dem ADFC-Fahrradklima-Test von 2018:
Emmendingen ist mit dem 1. Platz bundesweit als bester „Aufholer“ in Sachen Fahrradfreundlichkeit bei den 20.000 bis 50.000 Einwohner-Städten ausgezeichnet worden.
Bei der Umfrage besonders hervorgehoben wurden die Verbesserungen im Vergleich zum Jahr 2016: Positiv bewerteten die Teilnehmenden, dass Radfahrende in Emmendingen als Verkehrsteilnehmer_innen akzeptiert werden, falsch parkende Autos auf Radwegen kontrolliert werden und das Fahrrad als Verkehrsmittel in jüngster Zeit stark gefördert wurde. Auch das Stadtzentrum sei in Emmendingen gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Verbessert werden sollte laut Umfrageergebnis das Angebot an öffentlichen Leihfahrrädern und die Werbung und Berichterstattung zum Radverkehr.
Der ADFC-Fahrradklima ist die größte Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. 2018 haben rund 170.000 Bürgerinnen und Bürgern abgestimmt. In die Wertung gekommen sind 683 Städte und Gemeinden. Drei Viertel der Befragten sind sowohl Rad- als auch Autofahrende und kennen somit beide Perspektiven.