Hochwasser
Maßnahmen zum Hochwasserschutz
Beim Hochwasserschutz setzen die Maßnahmen gezielt an den Fließgewässern an: In Mundingen bedeutet das Maßnahmen zum Hochwasserschutz am Weißbach, und auch in Windenreute sind Schutzmaßnahmen am Wannenbach geplant.
Die Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Mundingen wurden im 4. Quartal 2022 begonnen. Dort wird der Querschnitt des Weißbachs nach Abschluss der aufwendigen Planung erweitert, um mehr Wassermassen aufnehmen zu können.
Die Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz am Brettenbach im Bereich Stadtmitte sind weitestgehend fertiggestellt.
Objekschutz
Im Bereich „Objektschutz“ gibt es verschiedene Optionen, die Schäden verhindern können: Geeignet sind Baumaßnahmen wie z. B. die Erhöhung der Lichtschächte und der Einbau druckdichter Kellereingangstüren oder der Einbau von ausfahrbaren Schutzeinrichtungen, etwa an Einfahrten. Wer durch „Rückstau“ eindringendes Wasser im Keller hatte, kann sich um eine funktionierende Rückstausicherung kümmern.
Dies wird nicht nur seitens der städtischen Abwassersatzung, sondern meist auch seitens der Gebäudeversicherung gefordert. Über mögliche private Rückstausicherungen (Rückstauklappe, Rückstauebene, Verschließen von nicht genutzten Abflüssen) informiert Sie der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung gerne. Einen guten Überblick dazu erhalten Sie auch auf der Homepage des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung, ebenso erhalten Sie Informationen beim Eigenbetrieb Abwasser telefonisch unter: Telefonnummer: 07641 452-8103.