Meilensteine
Bisherige Meilensteine im Klimaschutzprozess
Die Stadt Emmendingen hat in den letzten 20 Jahren, insbesondere seit der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes 2011, eine Vielzahl von klimarelevanten Planungen und Maßnahmen bearbeitet, die Teil eines umfassenden Klimaschutzprozesses sind.

Climate Pact EU
Emmendingen ist als große Kreisstadt in Baden-Württemberg bestrebt, das Landesziel Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Mit dem Beitritt zum Klimapakt (03.04.2019) hat sich die Stadt Emmendingen zudem freiwillig dazu verpflichtet, diese Bemühungen zu verstärken und für die Verwaltung das ambitionierte Ziel Klimaneutralität bis 2035 beschlossen.
15 Jahre Klimaschutz in Emmendingen: 2004 bis 2019






Klimaneutrales Emmendingen
Beim interkommunalen Wettbewerb "Solarbundesliga 2014/2015" um die meisten Solarstrom- und Warmwasserkollektoren vor Ort, konnte Emmendingen wieder sehr gut punkten.
In der Kategorie der Mittelstädte zwischen 20.000 und 100.000 Einwohner_innen kletterte die große Kreisstadt aus dem Breisgau vom 37. auf den 33. Platz, bei insgesamt 274 teilnehmenden Kommunen dieser Größenordnung. Emmendingen konnte unter anderem Offenburg, Lahr und Lörrach (96. Platz) hinter sich lassen. In der Landeswertung Baden-Württemberg, unabhängig von der Gemeindegröße, verbesserte sich Emmendingen vom 162 auf den 147. Platz von 500 Solarbundesliga Kommunen. Freiburg musste sich mit dem 266. Platz zufrieden geben.
Die Stadt Emmendingen sieht sich durch die sehr gute Platzierung bestätigt, ihren Weg zur Klimaneutralen Kommune konsequent fortzusetzen. Nur mit dem massiven Ausbau regenerativer Energien und einer effizienten Nutzung von Gas und Öl sowie der Senkung des Gebäudeenergiebedarfs, kann eine erfolgreiche Klimawende erreicht werden. Die jüngste Hitzeperiode führt vor Augen, dass Investitionen im Gebäudewärmeschutz nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer Vorteile besitzt und zu einer Steigerung des Wohnkomforts beiträgt.