Energiehaus Emmendingen
Warum gibt es eine Förderung?
Um bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, ist es erforderlich den Endenergiebedarf im Vergleich zu heute erheblich zu senken und den verbleibenden Energiebedarf möglichst durch erneuerbare Energien zu decken. Dabei stehen bei Wohnhäusern die Anbringung von Photovoltaik-Anlagen, der Wechsel von fossil befeuerten Heizungsanlagen zu klimafreundlichen Alternativen und die Energieeinsparung durch bessere Dämmung im Vordergrund.
Das Förderprogramm unterstützt daher die Beratung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Wohngebäuden sowie die Umstellung auf regenerative Energien in den Stadt- und Ortsteilen der Stadt Emmendingen. Damit trägt es zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Emmendingen bei.
Und so funktioniert die Förderung:
Zu Beginn steht in der Regel eine unabhängige und kostenfreie Einstiegsberatung. Danach können spezifische Themenkomplexe über eine vertiefende Beratung genauer betrachtet werden, alles natürlich individuell auf Ihre Wohnsituation bezogen. Abgerundet wird das Ganze durch eine fachliche Sanierungsbegleitung, bei der Sie durch eine unabhängige Energieberatung vor und während der Maßnahmen kompetent begleitet werden.
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans wird durch das BAFA bezuschusst und lässt sich nach EWärmeG als Teilerfüllungsoption in Höhe von 5 Prozent anrechnen.
Bitte beachten Sie, dass die Solar-Beratung, der Sanierungsfahrplan und der Stromspar-Check nicht Teil des städtischen Förderprogramms sind, sondern von externen Institutionen gefördert und durchgeführt werden.