Fahrradabstellanlagen
Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt
Am Ende einer Fahrradfahrt - und sei sie noch so kurz - wünscht sich jede_r Fahrradfahrer_in eine gute und zweckmäßige Fahrradabstellanlage, sprich Fahrradständer.
In Emmendingens Innenstadt finden Sie folgende Abstellanlagen:
- beim Fuchsen/Stadttor: 8 Abstellplätze
- ev. Kirche: 10 Abstellplätze
- Blum-Jundt am Marktplatz:10 Abstellplätze
- Lammstraße/Gasthaus (ehemals Lamm): 10 Abstellplätze
- Marktplatz/Altes Rathaus gegenüber zur Post: 10 Abstellplätze
- Bahnhof am Kiosk (altes Modell): 20 Abstellplätze
- Galerie Merk am Bahnhof: 32 Abstellplätze
- Goetheplatz/am Tor: 10 Abstellplätze
- Kleiner Marktplatz: 8 Abstellplätze
- Post Bahnhofstraße: 20 Abstellplätze
- Post Eingang (altes Modell): 40 Abstellplätze
Ideal für Pendler: Fahrradboxen und Fahrradgaragen zum Mieten
Fahrradboxen am Bahnhof und in Mundingen
Am Bahnhof Emmendingen (ZOB) gibt es 47 und am Haltpunkt Mundingen 10 abschließbare Fahrradboxen. Hier können die Pendler_innen ihr Fahrrad tagsüber oder über Nacht sicher verwahren.
Mietpreise:
6,00 € / Monat
Schlüsselkaution 150,00 €
Fahrradgaragen westlich des Bahnhofs
Auf der Westseite des Bahnhofs (Am Gaswerk) hat die Stadt Emmendingen insgesamt 162 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Die hochwertigen Abstellplätze umfassen 90 frei zugängliche, überdachte Stellplätze und 72 Abstellmöglichkeiten in einem geschlossenen System (Fahrradgarage). Gegen eine Gebühr werden bei der Stadt sogenannte Transponder (Chipkarten) für die geschlossene Fahrradgarage ausgehändigt. Damit ist jeder Zeit ein Zugang möglich. Die Fahrräder sind nicht gegen Diebstahl oder Vandalismus versichert.
Mietpreise:
4,50 € / Monat
Chipkaution 30,00 €
Schlauchautomaten und Luftpumpe
An der Fahrradstation „Am Gaswerk“auf der Südwestseite des Bahnhofs befinden sich jetzt auch drei Schlauchautomaten, um sich jederzeit mit einem Ersatzschlauch zu versorgen.
Außerdem steht hier eine hochwertige stationäre Luftpumpe bereit, um Reparaturen vor Ort vorzunehmen, den Luftdruck am Fahrrad zu überprüfen und bei Bedarf auch erhöhen zu können.