Mobilität in Emmendingen
Mobilität in Emmendingen
Wir sind eine Gesellschaft, in der Mobilität einen hohen Stellenwert besitzt. Andererseits verursacht der Verkehrsbereich rund ein Drittel der klimaschädlichen CO2-Emissionen. Möglichst emissionsfreie Verkehrsmittel werden daher immer wichtiger, sie fördern zudem die Lebensqualität da sie weniger Lärm produzieren und zur Luftreinhaltung beitragen.
Emmendingen bietet hierfür sehr gute Voraussetzungen: Drei Bahnhöfe, der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) mit der höchsten Busfrequenz des Regio-Verkehrs-Verbundes Freiburg (RVF), und ein attraktiver Stadtbusverkehr kennzeichnen die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs. Der hohe Anteil des Radverkehrs, viele Fahrradabstellplätze in der Innenstadt und an den Bahnhöfen und zwei Car-Sharing Anbieter sind Bestandteil des klimafreundlichen Verkehrs.
Mehr zum Thema E-Mobilität in Emmendingen finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke.
Stadt als mobilfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet
Die Stadt Emmendingen wurde als mobilfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert, die ihre Mitarbeitenden bei nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Das „MobilSiegel klimafreundlich zur Arbeit" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Freiburg, der Landkreise Emmendingen und BreisgauHochschwarzwald sowie der VAG Freiburg. Lange Strecken pendeln, ständig für die Arbeit reisen oder den Wohnort wechseln: Mobilität gehört für viele Menschen längst zum Berufsalltag. Gleichzeitig ist der Verkehr in Deutschland nach der Energiewirtschaft und der Industrie einer der Hauptverursacher klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen. Nachhaltige Mobilitätskonzepte sind gefragt, um die Klimaziele zu erreichen.
Die Stadt Emmendingen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Ein Teil des Konzeptes besteht darin, auch die eigenen Mitarbeitenden bei klimafreundlicher Mobilität zu unterstützen. So bietet die Stadtverwaltung Emmendingen unter anderem die RegioKarte Job an. Für Radfahrende stehen Fahrradabstellplätze in Rathaus-Nähe, Duschen und Spinde zur Verfügung. Auch innerstädtische Geschäftstermine können einfach und umweltfreundlich mit dem buchbaren E-Bike, das zum Fuhrpark der Stadt gehört, wahrgenommen werden.
Diese Aktivitäten wurden nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 16. September 2021 in Freiburg gewürdigt. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Klimaschutzmanagerin Stefanie Eißing nahmen Urkunde und MobilSiegel entgegen. Das MobilSiegel wird an Arbeitgeber_innen verliehen, die sich nachweislich für klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden einsetzen.