Photovoltaik-Beratung
Sie interessieren sich für eine Solaranlage und habe noch Fragen? Wir haben für Sie einen Strauß an zuverlässigen und kostenlosen Informationsangeboten zusammengestellt.
Solardachkataster (Energieatlas BW)
Sie sind sich nicht sicher wie groß die PV-Anlage auf Ihrem Dach werden muss um eine Förderung zu erhalten? Dann können Sie das Solarpotenzial für Ihr Haus über den Energieatlas BW (Solardachkataster) abfragen. Sie können sich dort eine erste Einschätzung geben lassen wie viel Quadratmeter Ihrer Dachfläche für eine PV-Anlage geeignet sind. Zudem erhalten Sie auch eine grobe Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie eine Schätzung zur Amortisierung der Anlage und etwaiger Kosten, die auf Sie zukommen. Das Solardachkataster der Landesanstalt Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) ist eine intuitive und informative Web-Anwendung. Probieren Sie es gern selbst aus:
Energieatlas: Solarpotential auf Dachflächen.
Kurzanleitung (PDF-Datei) zur Anwendung des Programms , freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Reitze, Klimaschutzmanagerin der Stadt Hockenheim.
Informationsveranstaltungen
Regelmäßig finden Veranstaltungen als Gemeinschaftsprojekt des Klimaschutzmanagementes der Stadt Emmendingen, des Landkreises Emmendingen und der VHS nördlicher Breisgau statt. In diesen erhalten Sie wertvolle Informationen, außerdem kann auch auf konkrete Fragen eingegangen werden: Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz
Fragen zum Förderprogramm der Stadt Emmendingen
Informationen zum Förderprogramm der Kampagne Energiehaus Emmendingen und Hilfe beim Ausfüllen des Antrages erhalten Sie direkt beim Klimaschutzmanagement der Stadt Emmendingen.
Beratung für den gesamten Landkreis
Interessieren Sie sich für Photovoltaik, benötigen weitere Informationen, welche durch die oben genannten Ressourcen leider nicht zu beantworten waren UND befindet sich ihr Gebäude im Landkreis Emmendingen? Dann können Sie sich unabhängig und unverbindlich an Herrn Oswald - den Klimaschutzmanager des Landkreises - wenden: Solarkampagne