Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen Klimaschutz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weltkugel

Stadtradeln

Anmeldung 2025

Hier geht's zur Anmeldung zum STADTRADELN: https://www.stadtradeln.de/emmendingen

28.06.2025 Sternfahrt zum Aktionstag in Freiburg

Sammeln Sie mit uns bereits die ersten Kilometer fürs STADTRADELN und radeln Sie mit uns zum Freiburger Aktionstag am Stühlinger Kirchplatz. Unter dem Motto "Gemeinsam gesund und sicher unterwegs" organisiert die Stadt Freiburg von 11 bis 15:30 Uhr einen Aktionstag mit kostenfreien Rad-Checks, interaktiven Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene, Bühnenprogramm und vielem mehr. Schließen Sie sich uns auf der Strecke an: 
Bahlingen, Bahnhof 8:45 Uhr – Riegel, Rathaus 9:15 Uhr – Teningen, Parkplatz Netto 9:45 Uhr – Emmendingen, Parkplatz Freibad 10:00 Uhr – Denzlingen, Krottenau Garten 10:30 Uhr – Freiburg, Stühlinger Kirchplatz 11:30 Uhr
Oder: Waldkirch, Bahnhof 9:45 Uhr - Denzlingen, Krottenau Garten 10:30 Uhr – Freiburg, Stühlinger Kirchplatz 11:30 Uhr
Ganz nach dem Motto "Gemeinsam gesund und sicher unterwegs" werden die Teilnehmer gebeten verkehrssichere Fahrzeuge zu verwenden und einen Helm zu tragen. 

Am 28. Juni startet das STADTRADELN 2025: Einfach anmelden und mitradeln!

Wie auch in den vergangenen Jahren ist Emmendingen dieses Jahr wieder beim Stadtradeln dabei.

Die Aktion findet dieses Jahr vom 28. Juni bis zum 18. Juli gemeinsam im Landkreis Emmendingen statt. Das Ziel ist dabei drei Wochen lang so viel wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren, und so Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkaufen oder in der Freizeit.

Radelnde können sich in Teams zusammenschließen, die eigenen geradelten Kilometer werden dann auch dem Team gutgeschrieben. So entsteht ein spielerischer Wettkampf zwischen und in den Kommunen: Wer kann die meisten Kilometer ansammeln?

Dabei stärkt man die Gemeinschaft und tut nebenbei auch noch etwas Gutes für das Klima und seinen eigenen Körper.

Die Anmeldung zur Aktion ist Online möglich unter stadtradeln.de/emmendingen.

Hier können Sie sich zum STADTRADELN in Emmendingen registrieren und auch schon eigene Teams gründen, etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen.

Mitmachen lohnt sich!

Zahlen zum Stadtradeln 2025

Stadtradeln 2024

Bilanz des Stadtradelns 2024

Auch 2024 hat Emmendingen im dreiwöchigen Aktionszeitraum des Stadtradelns wieder kräftig Kilometer gesammelt. Die Ergebnisse toppen die Zahlen aus dem Vorjahr zwar nicht, können sich aber dennoch sehen lassen: 1.126 aktive Radelnde waren in 41 Teams dabei und haben trotz des durchwachsenen Wetters zusammen 189.432 Kilometer zurückgelegt. So konnten 31 t CO2 vermieden werden. 

Damit legte die Stadt Emmendingen unter den 23 Teilnehmerkommunen im Landkreis Emmendingen die meisten geradelten Gesamtkilometer zurück. An der von der „Initiative Radkultur“ des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und dem deutschlandweiten „Klima-Bündnis“ initiierten Kampagne haben auf Einladung des Klimaschutzmanagements im Landkreis Emmendingen 23 Kommunen mitgemacht.

Das stärkste Unternehmen ist dieses Jahr die Volksbank Breisgau Nord, dicht gefolgt von der inomed Medizintechnik Gruppe. Die 36 aktiven Radelnden der Volksbank sammelten in den drei Wochen gemeinsam 10.072 Gesamtkilometer, was 279 Kilometer pro Kopf entspricht – Inomed kam mit 38 Radelnden auf 8.205 Kilometer, also 216 Kilometer pro Kopf. Auch dieses Jahr wird die Stadt Emmendingen die Volksbank Breisgau Nord als „Fahrradaktivstes Unternehmen“ wieder mit einem Preis würdigen. 

Spitzenreiter in der Gesamtwertung in der Kategorie „Kilometer pro Kopf“ ist das vierköpfige Team der Metzger-Gutjahr-Stiftung mit 506 km pro Kopf, gefolgt vom Kreiskrankenhaus Emmendingen mit 436 km pro Kopf, die jeweils in drei Wochen erradelt wurden. Eine Teilnehmerin am Stadtradeln berichtet: „Das interne Ranking in unserem Team hat mich voll motiviert, auch bei Regen das Fahrrad zu nutzen – schließlich wollte ich meine gute Platzierung nicht verlieren!“

In der Gesamtkilometer-Bilanz führen die drei Schulen Markgrafenschule, Goethe-Gymnasium und Esther-Weber-Schule. Dieses Jahr hat die Markgrafenschule das Rennen gewonnen und führt die Liste mit insgesamt 35.607 zurückgelegten Kilometern an, gefolgt vom Goethe-Gymnasium mit 33.551 Kilometern und der Esther-Weber-Schule mit 12.434 Kilometern. In der Kategorie „Kilometer pro Kopf“ liegt die Esther-Weber-Schule mit 222 km pro Kopf noch vor dem Goethe-Gymnasium (179 km pro Kopf). Die meisten aktiven Radelnden (358) konnte hingegen die Markgrafenschule aufweisen. Da im Gesamtranking das Goethe-Gymnasium und die Esther-Weber-Schule dieses Jahr gemeinsam auf Platz eins stehen, erhalten beide Schulen für Ihre tollen Leistungen einen Preis.

Das Stadtradeln in Emmendingen hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig und wirksam das Fahrradfahren als umweltfreundliche Fortbewegungsmethode ist. Die Stadt Emmendingen bedankt sich bei allen teilnehmenden Radfahrenden für ihr Engagement, ihren Ehrgeiz und den wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Stadtradeln 2023

Großartige Bilanz des Stadtradelns 2023: Mehr Teilnehmende als je zuvor radeln fast sieben Mal um den Globus

Das Stadtradeln 2023 in Emmendingen war ein voller Erfolg, mit einer Rekordteilnahmezahl von 1.333 Radfahrenden, die sich in 41 Teams zusammenschlossen. Gemeinsam legten sie mehr als 275.000 Kilometer zurück. Damit wäre die Erde auf Äquatorhöhe fast sieben Mal zu umrunden. Mit stolzen 85.000 Kilometern mehr als im vergangenen Jahr trugen die Emmendinger Stadtradler_innen aktiv zur Reduzierung von 44 Tonnen CO2-Emissionen bei - fast doppelt so viel wie im Vorjahr.

Den diesjährigen Spitzenreiter des Wettbewerbs bildete ein Dreierteam, das pro Person jeweils 762 Kilometer in nur drei Wochen zurücklegte. Zwei weitere Teams schafften es, jeweils über 500 Kilometer pro Person zu radeln. Nachdem im vergangenen Jahr das Goethe-Gymnasium von der Stadt Emmendingen ausgezeichnet wurde, erhält nun die „fahrradaktivste Grundschule“ einen Preis. Die Grundschule Wasser konnte sich diesen Titel sichern, indem sie insgesamt 7.716 Kilometer zurücklegte, was 203 Kilometern pro Kopf entspricht. Somit können sich die Schülerinnen und Schüler auf einen Eiswagen auf dem Schulhof freuen. Die ersten drei Plätze in der Gesamtkilometeranzahl wurden von den Teams des Goethe-Gymnasiums, der Markgrafenschule und des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) belegt. Das Team Goethe-Gymnasium schaffte es mit über 80.000 Kilometern auf den ersten Platz, gefolgt von der Markgrafenschule mit über 33.000 Kilometern und dem ZfP mit mehr als 17.000 Kilometern.

Das Stadtradeln 2023 in Emmendingen hat nicht nur gezeigt, wie wichtig und effektiv das Fahrradfahren als umweltfreundliche Fortbewegungsmethode ist, sondern auch wie viel Spaß es machen kann. Die Stadt Emmendingen bedankt sich bei allen teilnehmenden Radfahrenden für ihren Ehrgeiz und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.